SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Schnittstellen

Schnittstellen

Was versteht man unter Schnittstellen?

Der Begriff „Schnittstellen“ bezieht sich auf die Punkte der Interaktion oder Verbindung zwischen verschiedenen Systemen, Softwarekomponenten oder Hardwareeinheiten. Schnittstellen ermöglichen die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen diesen Entitäten und sind entscheidend für die Integration und Funktionalität in einer vernetzten Umgebung.

Typische Softwarefunktionen im Bereich „Schnittstellen“:

Beispiele für „Schnittstellen“:

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Schnittstellen gehört zu:

Schnittstellen

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Schnittstellen:

alseda S2S
alseda S2S
 
 
 
 
 
 
Integration von Auskunfteien (z.B. SCHUFA, Creditreform) in operative Systeme (z.B. SAP)
Qualitätsmanager IQSoft
Gute Prozessabläufe sind branchenneutral
Fairgate
Fairgate
 
 
 
 
 
 
Mehrwert für Vereine & Verbände
Branchenunabhängige, mandantenfähige Lohn- und Gehaltsabrechnung
CLARA Bewerbermanagement
Parsec.NET Anlageninventursystem
Anlagen Inventursystem zur Inventarisierung mit RFID und Barcode
C/3 Enterprise, ein höchst leistungsfähiges Warenwirtschaftssystem
TREPEDIA Treppen- und Geländerplaner
Software zum einfachen Erstellen von Treppen und Geländern
TCmanager® Learning Management System (LMS)
LMS | LXP | Lernplattform | Seminarverwaltung | Qualifikation-Management
Identity Access Manager (IAM) On-Premise
Identity Management: systemübergreifende Benutzerverwaltung für AD, Exch, SAP, usw.
Alle 344 Programme mit Schnittstellen anzeigen