SoftGuide Softwareführer > Funktionen / Module Bezeichnung > Lieferantenbewertung

Lieferantenbewertung

Was versteht man unter Lieferantenbewertung?

Der Begriff "Lieferantenbewertung" bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Überprüfung der Leistung und Zuverlässigkeit von Lieferanten anhand bestimmter Kriterien und Kennzahlen (KPIs). Ziel ist es, die besten Lieferanten zu identifizieren, Risiken zu minimieren und die Qualität der Lieferkette zu verbessern.

Typische Softwarefunktionen im Bereich "Lieferantenbewertung":

  1. Kriterienverwaltung: Definition und Verwaltung der Bewertungskriterien für Lieferanten.
  2. Datenintegration: Integration von Daten aus verschiedenen Quellen zur umfassenden Bewertung der Lieferantenleistung.
  3. Scoring und Ranking: Automatisierte Bewertung und Einstufung der Lieferanten basierend auf definierten KPIs.
  4. Berichterstellung: Erstellung detaillierter Berichte und Analysen zur Lieferantenbewertung.
  5. Feedback-Management: Erfassung und Verwaltung von Feedback von internen Stakeholdern über die Leistung der Lieferanten.
  6. Risikobewertung: Identifizierung und Bewertung von potenziellen Risiken im Zusammenhang mit Lieferanten.
  7. Leistungsmonitoring: Kontinuierliche Überwachung der Lieferantenleistung und -zuverlässigkeit.
  8. Kommunikation: Automatisierte Benachrichtigungen und Kommunikation der Bewertungsergebnisse an die Lieferanten.
  9. Vertragsmanagement: Verknüpfung der Bewertungsergebnisse mit dem Vertragsmanagement zur Überprüfung und Anpassung von Lieferantenverträgen.
  10. Dashboards und Visualisierungen: Bereitstellung von visuellen Darstellungen und Dashboards zur einfachen Interpretation der Bewertungsdaten.

Beispiele für „Lieferantenbewertung“:

  1. Qualitätsbewertung: Bewertung der Produkt- und Servicequalität des Lieferanten.
  2. Lieferzuverlässigkeit: Analyse der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Lieferungen.
  3. Kosteneffizienz: Bewertung der Kostenstruktur und Wirtschaftlichkeit des Lieferanten.
  4. Flexibilität: Bewertung der Fähigkeit des Lieferanten, auf Änderungen in der Nachfrage oder Spezifikationen zu reagieren.
  5. Innovationsfähigkeit: Einschätzung der Fähigkeit des Lieferanten, innovative Lösungen und Verbesserungen anzubieten.
  6. Nachhaltigkeit: Bewertung der ökologischen und sozialen Verantwortung des Lieferanten.

 

Auf der Suche nach der optimalen Software? Profitieren Sie von unserer kostenlosen Expertenberatung!

Jetzt mehr erfahren!

Die Funktion / Das Modul Lieferantenbewertung gehört zu:

Qualitätsmanagement

Risikomanagement

Softwarelösungen mit Funktion bzw. Modul Lieferantenbewertung:

CRISAM® GRC | ISMS Software
Entdecken Sie die GRC Software Suite für Ihr ISMS!
LKSG LÖSUNG (MR.KNOW)
LKSG LÖSUNG (MR.KNOW)
 
 
 
 
 
 
Umsetzung des Lieferkettengesetz (LKSG)
e-QSS
 
 
 
 
 
 
e-QSS Die Software zur intelligenten Digitalisierung von Qualitätsprüfungen und -prozessen
business express
 
 
 
 
 
 
ERP-Komplettlösung für kleine und mittlere Unternehmen
co_suite - Qualitäts-/ Risikomanagement, CAPA, Beschwerde, Dokumente, Ideen
Die universelle umfassende und modulare Qualitäts-, Compliance und Risikomanagementlösung
Aeneis | BPM-Software für Governance, Risk & Compliance (GRC)
Aeneis - kritische und erfolgsrelevante Prozesse und Assets im Griff.
Verlagssoftware COVER - Strategische Verlagssoftware
ESG ASSISTANT (MR.KNOW)
Digitaler Assistent für die Umsetzung der ESG Regelwerke
Liefert Datenquellen und Werkzeuge für individuelle Auswertungen und Berechnungen
GEWATEC MES
 
 
 
 
 
 
GEWATEC MES-System für Präzisionsteilehersteller Metall und Kunststoff
Alle 73 Programme mit Lieferantenbewertung anzeigen