Als eine Form der Gewinnermittlung eines Betriebes stellt die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) die tatsächlichen Betriebseinnahmen den tatsächlichen Betriebsausgaben gegenüber. Das daraus resultierende Ergebnis ist der Gewinn oder der Verlust eines Betriebes. Die Einnahmenüberschussrechnung gibt keinen Aufschluss über die Vermögenslage eines Betriebes. Die EÜR stellt in der Regel eine einfachere und kostengünstigere Variante der Gewinnermittlung dar als eine Bilanz.
Beachten Sie bitte auch die aktuelle Marktübersicht der Softwarelösungen und Erklärungen zum Thema Einnahmenüberschussrechnung |
Typische Funktionen von Software für die Einnahmenüberschussrechnung:
Weitere spezifische Kriterien und Frage-Anregungen für die Beurteilung von Software für die Einnahmenüberschussrechnung: