Beachten Sie bitte auch die aktuelle Marktübersicht der Softwarelösungen und Erklärungen zum Thema Komplettlösungen |
Typische Funktionen von Komplettsystemen
Weitere spezifische Kriterien und Frage-Anregungen für die Beurteilung von Komplettlösungen
1 | Auftragsbearbeitung, Rechnungsstellung, etc. |
2 | z.B. Plausibilitätsprüfungen, Prüfungen der Datenbankintegrität, Anzeige von Extremwerten und “Ausreissern”, Prüfsummen |
3 | Sie sollten z.B. zunächst definieren, ob Sie beispielsweise neben Einkauf, Verkauf, Auftragswesen, Buchführung auch eine Warenwirtschaft, Lagerverwaltung, Produktionsplanung, Dokumentenmanagement, etc. benötigen. |
4 | vgl. auch Veröffentlichung im Magazin "WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS", Ausgabe 7, S. 47ff., Elektronische Rechnungsabwicklung mit ZUGFeRD - ein Standard für den digitalen Austausch von Rechnungen, aufgerufen am 21.09.2017 |
5 | z.B. modulweise in Teilschritten |
6 | Im Gegensatz zu Netzwerkdatenbanken und hierarische Datenkanken sind relationale Datenbanken die meisten eingesetzten Datenbanken für betriebliche Lösungen. vgl. auch Datenbankmodelle im Anhange dieses Leitfadens. |